Langgrün, restauriert 1994/95
Die Orgel wurde um 1820 durch G. Ch. Hofmann aus Neustadt b. Coburg erbaut.
|
Manual C - d³ |
||
|
|
||
|
1. |
Portun |
8' |
|
2. |
Salicional |
8' |
|
3. |
Flauto |
8' |
|
4. |
Hohlflaute |
4' |
|
5. |
Principal |
4' |
|
6. |
Quinta |
3' |
|
7. |
Octav |
2' |
|
8. |
Mixtur |
3f. |
|
Pedal C - c¹ |
||
|
|
||
|
1. |
Subbaß |
16' |
|
2. |
Octaven Baß |
8' |
Mechanische Ton- und Registertraktur, mechanische Schleifladen.
|
Windversorgung: |
2 Keilbälge, mit Gebläse |
Orgel und Kirche stehen auf der Denkmalsliste.